Bastiaansen Bio Bastiaansen Weidevogel-Käse 1/4 Laib (Gouda pikant) - Produktbild

Bastiaansen BioBastiaansen Weidevogel-Käse 1/4 Laib (Gouda pikant)

Die Zahl der Weidevögel, die in den Niederlanden ihre Jungen großziehen, ist seit Jahren stark rückläufig. Um auf das Weidevogelproblem aufmerksam zu machen, hat Bio Bastiaansen Käse, in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Vogel- schutzverein, den Bio Bastiaansen Weidevogel Käse entwickelt. Die Milch für diesen Käse stammt von drei Biobauern, die ihre Flächen nach den Vorgaben des Weidevogel-schutzes bewirtschaften. Einen Teil ihres Landes stellen sie den Weidevögeln zum Nisten und Aufzucht und deren Jungen zur Verfügung. Für diesen nachhaltigen Vogelschutz erhalten sie eine Entschädigung, die aus dem Verkauf des Käses stammt.

Bauer Henk Pelleboer ist einer der Landwirte von diesem Vogelschutzprogramm. Für Bauer Henk ist es eine Herzensangelegenheit, Weidevogelzüchter zu sein. Seine Begeisterung für die Weidevögel wurde bereits ausgezeichnet und so gewann Henk im Jahr 2018 den Golden Uferschnepfe Award, den Preis für den naturfreundlichsten Landwirt der Niederlande. „Wir berücksichtigen auf allen Flächen die Weidevögel und richten sie zu diesem Zweck ein.“

Die Weidevogelsaison dauert von Mitte März bis Mitte Juni. „Da die Weidevögel oberste Priorität haben, dürfen unsere Kühe vor dem 15. Juni nur auf die Flächen, auf denen die Weidevögel nicht brüten. Auf unserem Land haben wir mehrere Teiche angelegt, was bedeutet, dass wir das Land von Mitte Februar bis Mitte Juni überschwemmen. Auf dem Land stehen dann etwa 5 bis 20 Zentimeter Wasser. Die Weidevögel nutzen dieses Biotop zur Nahrungssuche, zur Balz, zum Schlaf und zum Brüten. Ein Drittel unserer Fläche ist kräuterreiches Grünland. Mit dem Mähen beginnen wir erst, wenn alle Weidevögel flügge geworden sind, was in der Regel Mitte Juni der Fall ist. Das kräuterreiche Grünland, auf dem die Vögel leben, düngen wir ausschließlich mit Strohmist. Dieser ‚biologische‘ Mist ist vorteilhafter für das Bodenleben, daraus resultierend die Weidevögel mehr Nahrung finden und der Kiebitz nutzt die Strohstücke aus dem Mist, um sein Nest zu bauen.“

All diese Maßnahmen führen zu einer wunderschönen ökologischen Landschaft, die während der Brutsaison voller Weidevögel und Nester ist. Die meisten Weidevögel halten sich nur für kurze Zeit auf den Weideflächen in den Niederlanden auf, da sie Zugvögel sind und nach dem Sommer nach Südspanien oder Südafrika ziehen und dort zu überwintern.

Inhalt:3 Kilogramm (kg)
Verpackung:Laib
Ursprungsland:Niederlande
Hersteller:Vandersterre Holland B.V.