Seit 2007 arbeiten wir nach den strengen Bioland Richtlinien deren Einhaltung mindestens einmal jährlich überprüft wird. Neben den Honig- und Wachsanalysen durch die Biokontrolle, lassen wir unsere Sortenhonige regelmäßig durch unabhängige Labore untersuchen, die dann eine Sortenbezeichnung vorschlagen. So sind wir auf der sicheren Seite - und Sie wissen was im Glas ist.
Blaubeerhonig
Blaubeerhonig ist ein seltener Frühtrachthonig mit zartem, an Aprikosen erinnerndem Aroma. Er hat eine milde Süße mit leicht fruchtiger Note.
Wenn im zeitigen Frühjahr das wilde Heidelbeerkraut mit seinen unauffälligen Blüten und eldem Nektar die Bestäuber anlockt, blühen auch die Obstbäume und später der Raps. Diese Kulturblüten sind für Honigbienen viel attraktiver. Nur in ausgedehnten Wäldern ist es möglich, den Bienen den Zugang zu den kultivierten Massentrachten zu verwehren.
In einem großen Kiefernwald in Sachsen-Anhalt, dessen Unterholz vom Bewuchs durch das wilde Heidelbeerkraut geprägt ist, sammeln unsere Bienen diesen exklusiven Honig ohne Ablenkung durch die typischen Frühtrachten.