Café Chavalo Der Honey-Kaffee aus Nicaragua wird im Rahmen eines Frauenprojekts angebaut. Die Produzentinnen besitzen teilweise eigene Parzellen oder bewirtschaften als Kollektive gemeinsames Land. In Leipzig wird der Bio-Kaffee schonend geröstet. - Produktbild

Café ChavaloDer Honey-Kaffee aus Nicaragua wird im Rahmen eines Frauenprojekts angebaut. Die Produzentinnen besitzen teilweise eigene Parzellen oder bewirtschaften als Kollektive gemeinsames Land. In Leipzig wird der Bio-Kaffee schonend geröstet.

Der Honey-Kaffee aus Nicaragua ist ein reiner Ursprungskaffee aus dem Naturreservat Miraflor im nordöstlichen Departamento Estelí. Der Kaffee wird im Durchschnitt auf einer Höhe von 1250 Metern angebaut und per Hand gepflückt und sortiert.

Der Kooperativenverband UCA Miraflor hat 420 Mitglieder, die sich unter anderem mit biologischem Kaffeeanbau und Ökotourismus beschäftigen. Mit dem Fairhandels-Fonds unterstützt die UCA Miraflor ihre Mitglieder mit technischer Assistenz, Weiterbildungen, Mikrokrediten und der Vermarktung des Kaffees sowie dem Marketing für die Ökotourismus-Projekte.

Der Honey-Kaffee wird im Rahmen eines Frauenprojekts angebaut. Die Produzentinnen besitzen teilweise eigene Parzellen oder bewirtschaften als Kollektive gemeinsames Land. Dieses Projekt trägt zur Stärkung des Selbstbewusstseins der Kaffeebäuerinnen bei und ermöglicht ihnen ein höheres Einkommen.

Bei der Honey-Aufbereitung wird die Schale nach dem Ernten entfernt, der Kaffee wird jedoch nicht gewaschen. Das ist besonders umweltschonend, da so sehr wenig Wasser verbraucht wird. Wenn die Bohnen trocken sind, werden sie poliert. Es bleiben noch Reste des süßen Fruchtfleischs an den Kaffeebohnen, durch die der Kaffee seinen fruchtigen Geschmack erhält.

Inhalt:250 Gramm (g)
Verpackung:Beutel
Ursprungsland:Deutschland
Hersteller:Café Chavalo eG