Weniger ist mehr. Geht es darum, was unser Rooibostee nicht hat, ist die Liste lang: Nämlich Koffein, Zucker, künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Dafür schenken dem Bio-Aufguss aus Südafrika Agave, Passionsfrucht und Holunder ihre natürliche Süße. Das schmeckt sogar den Kleinen.
Weniger ist mehr. Geht es darum, was unser Rooibostee nicht hat, ist die Liste lang: Nämlich Koffein, Zucker, künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Dafür schenken dem Bio-Aufguss aus Südafrika Agave, Passionsfrucht und Holunder ihre natürliche Süße. Das schmeckt sogar den Kleinen.
Unser Rooibos ist so rot wie die Erde Südafrikas. Der süße Duft erinnert an den Frühling – dann hat der Rooibos Blütezeit. Sein Zuhause ist in den Zederbergen, nördlich vom Kap der Guten Hoffnung. Einmal im Jahr wird er dort mit der Sichel geerntet und die Blätter frisch gepresst. In den Zellen beginnt dadurch ein Fermentationsprozess – der schenkt dem Kräutertee seine typisch kräftige Farbe und den fruchtig-milden Geschmack.
Die Kooperative Heiveld in Suid Bokkeveld hat Geschichte geschrieben. Als eine der ersten Genossenschaften haben sich die 70 Kleinbauern aus Abhängigkeiten lösen können. Der faire Handel hat sie von Großgrundbesitzern unabhängig gemacht. Seitdem bestimmen die Bauern den Preis für ihren Tee selbst. In eigenen Anlagen wird er ökologisch verarbeitet und veredelt. Neue Maschinen werden angeschafft, ökologisch optimierte Anbaumethoden gelehrt und gemeinsam in die Tat umgesetzt.
In die Flasche kommen uns nur biologisch angebaute und vegane Fairtrade-Zutaten aus aller Welt. Jeder verkaufte Eistee finanziert zusätzlich mit 5 Cent den gemeinnützigen Lemonaid & ChariTea e.V., der Sozialprojekte in den Anbauländern unterstützt.