Die Weissburgunder-Trauben stammen zu 100 % aus ökologisch bewirtschafteten Weinbergen rund um Bechtheim und angrenzende Gemeinden. Nach der Handlese – die Trauben werden in kleine Einheitsbehälter gelegt – ruhte das Lesegut für eine Stunde auf der Maische. Die Verarbeitung erfolgte ohne Pumpen und ausschließlich per Falldruck.
Der reduktive Ausbau im Edelstahl sorgt für fruchtige Noten von hellen, gelben Früchten. Gleichzeitig verleiht die Lagerung auf der Vollhefe im Holz dem Wein Harmonie und Vollmundigkeit. Durch den Ausbau auf der Hefe bekommt der Weissburgunder eine schöne Tiefe.