Traditionell fermentiertes Bio-Miso aus österreichischer Rollgerste & Sojabohnen. Kräftig-würzig, veganes Umami, lange Reifezeit, ohne Zusatzstoffe. 100 % aus Österreich und BIO AUSTRIA zertifiziert, um höchste Standards zu garantieren. Für Fleisch, Gemüse, Bowls & Pasta.
Unser Mugi Miso steht für ehrlichen Geschmack, natürliche Fermentation und Zutaten mit Herkunft. Hergestellt aus heimischen Bio-Sojabohnen und Bio-Rollgerste, ist dieses Miso ein Paradebeispiel für regionale Lebensmittelkultur mit japanischem Erbe, fermentiert im Weinviertel, ganz ohne Zusatzstoffe.
Die grobstückige Tsubu-Qualität verrät auf den ersten Blick: Hier steckt Handarbeit drin. Anders als feingemixte Miso-Pasten bleibt bei dieser Variante die ursprüngliche Textur der Zutaten erhalten. Das Ergebnis ist eine herzhafte, körnige Würzpaste mit natürlicher Tiefe, sowohl optisch als auch geschmacklich.
Der typisch kräftige Umami-Geschmack entsteht durch einen zweistufigen Fermentationsprozess. Zuerst wird die Rollgerste mit dem Edelschimmelpilz Aspergillus oryzae fermentiert – genau wie bei der Herstellung traditioneller Sojasauce. In einem zweiten Schritt wird diese Getreidekultur mit gekochten Sojabohnen und Salz zur Paste vermischt und mehrere Monate gereift. Dabei entwickelt sich ein vielschichtiges, rundes Aroma, das an kräftige Brühen und würzige Marinaden erinnert. Ganz ohne zugesetzte Aromen, Hefeextrakte oder Geschmacksverstärker.
Die verwendeten Sojabohnen stammen – sofern verfügbar – direkt vom Biobetrieb Lust-Sauberer in Niederösterreich, der als langjähriger Partner höchste Qualität und gentechnikfreien Anbau garantiert. Die Bio-Rollgerste kommt ebenfalls ausschließlich aus kontrolliert österreichischer Landwirtschaft. Damit ist das Mugi Miso nicht nur ein Beispiel für gelungene Fermentation, sondern auch für regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege.
In der Küche zeigt sich Mugi Miso als echter Alleskönner: Ob als Grundlage für die klassische Miso-Suppe, als Marinade für Fleisch oder Tofu, zum Verfeinern von Eintöpfen, in Gemüsepfannen oder in würzigen Aufstrichen – sein intensives Aroma verleiht vielen Gerichten Tiefe und Charakter. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche bringt es die oft gesuchte herzhafte Komponente auf den Teller.