Er wird aus dem angeritzten Blütenstand der
Kokospalme gewonnen. Zur Ernte klettert
der Kokos-Farmer auf die Kokospalme und
fängt den austretenden Nektar in einem
Gefäß auf. Zuerst wird er zu einem dicken
Sirup gekocht, anschließend kristallisiert er
aus. Schließlich werden die so gewonnen
Kristalle getrocknet und per Hand vermahlen,
gesiebt und verpackt. Besonders
in Indonesien und auf den Philippinen ist
die Produktion von Kokosblütenzucker eine
Arbeit mit langer Tradition.
Wer Kokosblütenzucker einmal probiert hat,
will ihn immer im Haus haben. Das feine Granulat hat ein leicht malziges
Aroma, welches an Karamell erinnert und schmeckt einfach super in deinen
Backwerken. Tausche einfach herkömmlichen Haushaltszucker 1:1 gegen
Kokosblütenzucker aus. Denk mal an einen saftig-süßen Kuchen oder
knusprige Kekse.