Kipepeo Salak (Schlangenfruch), Indonesien, bio und fair - Produktbild

Kipepeo Salak (Schlangenfruch), Indonesien, bio und fair

In Indonesien ist die Salak so geläufig wie in Deutschland der Apfel. Salak enthält mit für eine Frucht relativ viel Eisen und Beta-Carotin.

Inhalt:2,7 Kilogramm (kg)
Verpackung:Karton
Ursprungsland:Indonesien
Hersteller:Kipepeo bio & fair GmbH

Die Früchte wachsen in Bündeln am Stamm der Palmen. Sie ähneln in ihrer Größe und Form an reife Feigen mit einer kleinen Spitze. Die braun-rote Frucht-schale glänzt, ist schuppig überlappend und erinnert an eine Schlangenhaut. Das Fruchtfleisch ist hellgelb oder rosa und in zwei bis vier (meist drei) Segmente geteilt. Die ungenießbaren (ungekochten) Kerne in der Mitte des Fruchtfleisches sind braun bis schwarz. Der Geschmack erinnert an Birne, Litschi und Jackfrucht mit einer säuerlichen Zitrusnote. Die Kerne sind nicht essbar.