MASSIMAGO MARIA BELLA Valpolicella Ripasso DOC Veneto; Massimago - Produktbild

MASSIMAGO MARIA BELLA Valpolicella Ripasso DOC Veneto; Massimago

Rebsorte: Corvina veronese, Corvinone, Rondinella Alkoholgehalt: 14,5 % Anbaugebiet: auf dem Weingut Massimago in den Hügeln der Stadt Mezzane di Sotto, auf Ton-Marmorboden Herstellung: Handselektierte Trauben werde einer längeren Mazeration unterzogen. Weinbereitung in Stahltanks. Nach einigen Monaten Zusatz getrockneter Amarone-Trauben; zweite Vergärung Beschreibung: Rubinrot, Duft nach roten Beeren und Kirschen; Nuancen von Balsamico, medit. Kräuter, Pflaumen, Nelken, weiche Tannine.

Inhalt:750 Milliliter (ml)
Alkoholgehalt:14,5 %
Verpackung:Flasche (Glas)
Ursprungsland:Italien
Geographische Angabe:Valpolicella Ripasso
Hersteller:Mediterraneo Feinkost GmbH & Co. KG

Beim sogenannten Appassimento-Verfahren, das die Grundlage für die „Ripasso“ oder auch „Recito“-Weine des Valpolicella sind, kommen die drei regionalen Traubensorten Corvina veronese, Corvinone und Rondinella zum Einsatz. Der „Ripasso“ wird dabei oft als „Baby-Amarone“ bezeichnet. Das italienischen „Ripasso“ bedeutet übersetzt „erneuter Durchgang“. Dabei wird der auf die übliche Weise vergorene Most mit den übrig gebliebenen Schalen und Kernen aus der Amarone-Produktion vermischt. Zusammen gehen sie dann in eine gemeinsame zweite Gärung. Der Trester verleiht dem Wein zusätzliches Aroma, nimmt die Zucker und Bitternoten auf, und erhält eine gute Struktur. Das Ergebnis ist ein Wein mit mittlerem Körper und einer Aroma-Komplexität, die sehr stark an den „großen Bruder“ Amarone erinnert. Und das für einen deutlich geringeren Preis. Die Besonderheit bei MASSIMAGO: Es wird kein Trester verwendet, sondern es kommen tatsächlich die getrockneten Trauben für den Amarone als Basis für den Ripasso zum Einsatz!

Weinbeschreibung:

Rebsorte: Corvina veronese, Corvinone, Rondinella Alkoholgehalt: 14,5 % Anbaugebiet: auf dem Weingut Massimago in den Hügeln der Stadt Mezzane di Sotto, auf Ton-Marmorboden in ca. 180 m Höhe, Guyot-Erziehung Herstellung: Die Trauben werden von Hand ausgewählt und in Stahltanks einer längeren Mazeration der Haut unterzogen. Die Weinbereitung erfolgt in Stahltanks. Nach einigen Monaten werden dem Wein getrocknete Amarone-Trauben zugesetzt. Eine zweite Gärung findet statt und der Alkoholgehalt steigt ebenso wie die Struktur und Komplexität des Weins. Die Reifung erfolgt 12 Monate in französischen Eichenfässern; nur 2,5 g Restzucker pro Liter Beschreibung: Leuchtend rote Rubinfarbe mit intensiven Noten von frischen, roten Kirschen und roten Beeren. Nuancen von Balsamico, aromatischen Kräutern (Thymian, Minze). Geschmeidiger Gaumengeschmack von roten Kirschen, Pflaumen und Nelken. Ausgewogene herzhafte und süße Noten. Weiche Tannine. Trinktemperatur: 14 - 18° C Gastronomische Empfehlung: zu weißem Fleisch, Geflügel, Brathähnchen, Kalbseintopf, gereiftem Käse. Zu internationaler Küche: American BBQ, würzige asiatische Küche. Zu Schinken, geröstetem Schinken und Würstchen (Frankfurter, Bratwurst). Iranische Eintöpfe Verschluss: Naturkorken Vegan: nein Auszeichnungen: Internationaler

Bioweinpreis PAR 2020: SILBER (88 Punkte)