Es handelt sich um Weinreben, die an Hängen gepflanzt und ausgewählt wurden, da sie in biologischer Landwirtschaft angebaut werden. Es wird besonders darauf geachtet, eine gut entwickelte Blattoberfläche zu haben. Die Trauben sind gesund und werden zur idealen Reife gebracht. Ein Teil der Parzellen wird mit Cordon de Royat, der andere mit Guyot bewirtschaftet. Der Ertrag liegt bei 70 hl pro Hektar.
Die Weinlese erfolgt vollständig mechanisiert und nachts. Abgebeerte Weinlese vor dem Pressen. Die Entschleimung der Säfte erfolgt bei niedriger Temperatur (7 °C). Die Gärung findet unter ständiger Temperaturkontrolle statt. Zu Beginn der Gärung kann eine leichte Hefebildung stattfinden, um die Aromen besser zu entwickeln.