Ganze Sojabohnen, die gekocht, mit einem Edelpilz versetzt und mit Buchenrauch geräuchert werden. Dadurch werden die Bohnen noch besser aufgeschlossen – und entfalten einen wunderbar milden, nussigen Geschmack mit leichter Käsenote. Die Struktur sorgt für einen festen, aber zarten Biss. Kurz angebraten eine kräftige Beilage zu Kartoffeln, Reis und Gemüse.
Sojabohnen, beim Gären mit dem Edelpilz Rizipus Oligosperus versetzt, werden zu Tempeh, einer würzig, aromatischen Soja-Spezialität, die oft mit Camembert verglichen wird. Buchenrauch verleiht dieser Tempeh-Spezialität eine würzige Speck-
Nuance. Schön deftig, zum Braten und kochen. Da er schnittfest ist, lässt er sich in Scheiben oder Würfel schneiden. Mit einem guten Schuss Öl in der Pfanne braten und mit Sojasauce ablöschen - bestens als Rührei ohne Ei, zu Bratkartoffeln oder zu Grünkohl.