Die traditionellen Kräuter und Pflanzenteile sind bei den einheimischen Völkern, im Ayurveda und der TCM seit Jahrtausenden bekannt und geschätzt.
Dank der biodynamischen Landwirtschaft auf der ersten Demeter-Farm Nepals entwickeln sich ihre wertvollen Eigenschaften im Einklang mit den Rhythmen des Lebens.
Wert- und Handschöpfung: Alle losen Tees und Räucherstäbchen werden in Nepal von Hand gefertigt, verarbeitet und verpackt. Sogar die hübschen Schachteln entstehen im Ursprungsland.
Sie bestehen aus handgeschöpftem Papier von der Lokta-Pflanze, was jeder Packung ihr individuelles Muster schenkt. So bleibt die Wertschöpfung in Nepal und der Großteil vom Erlös kann dorthin gehen.
Her- & Zukunft: OneWorld heißt die Initiative hinter der Marke Nepali Gardens. Ziel des Projekts ist der Erhalt der Kleinbauernkultur in Nepal. Gleichzeitig schützen die Einheimischen mit ihrer nachhaltigen Arbeit die Natur des Landes. Ein Gegenentwurf zum leider verbreiteten unkontrollierten Wildkräuter-Raubabbau.
Das Projekt hilft bei: Einführung und Etablierung der biodynamischen Landwirtschaft / Hilfe bei der Gründung von Kooperativen unter den Bauern / Unterstützung bei Kosten und komplizierten Formalitäten / Begleitung bis zum Marktzugang / Abnahme der Kräuter zu garantiert fairen Preisen.
Jeder Kauf der Nepali-Gardens-Produkte hilft sofort weiter und verbreitet Freude und Kräuterliebe.