ArzneimittelBeschreibung:Schweißtreibend bei grippalen Infekten.
Besonderheiten:vegetarisch, vegan, ohne Agro-Gentechnik, von Natur aus glutenfrei
Zusammensetzung:1 Filterbeutel (2,0 g) enthält als Wirkstoffe:
0,8 g Lindenblüten*
0,4 g Holunderblüten*
0,4 g Weidenrinde*
Sonstige Bestandteile:
Bitterer Fenchel*, Brombeerblätter*, Hagebuttenschalen*, Süßholzwurzel*
Dosieranleitung:Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a sonst nicht richtig wirken kann.
Dosierung:
1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend Filterbeutel entnehmen.
Soweit nicht anders verordnet, mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung:
Falls die Beschwerden während der Einnahme von Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a länger als eine Woche bestehen bleiben, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person befragt werden.
Anwendungsgebiet:Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.
Gegenanzeigen:Wann dürfen Sie Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a nicht einnehmen?
Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a darf nicht eingenommen werden:
•wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe, gegen einen der sonstigen Bestandteile oder gegen Zubereitungen aus den Familien der Doldengewächse (Apiaceae) (Anis, Kümmel, Selerie, Koriander, Dill) sind.
•wenn Sie überempfindlich gegen Salicylate oder gegen andere nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID) sind, z.B. wenn Sie in der Vergangenheit als Folge auf die Einnahme von Salicylaten oder anderen NSAID mit Angioödemen, Bronchialkrämpfen oder chronischer Nesselsucht reagiert haben.
•wenn Sie an Asthma erkrankt sind.
•wenn Sie unter akutem oder chronischem Magen-und/oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden.
•bei schweren Leber-oder Nierenfunktionsstörungen, bei Gerinnungsstörungen und bei Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel
•im dritten Trimester einer Schwangerschaft (siehe auch Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit“)
•von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen:Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Beim Auftreten von Atemnot, hohem Fieber (> 39 °C), eitrigem oder blutigem Auswurf, wenn die Erkältung mit starken Kopfschmerzen einhergeht oder sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
Die gleichzeitige Einnahme von Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a und weiteren salicylathaltigen Präparaten oder anderen nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID) wird ohne ärztliche Rücksprache nicht empfohlen.
Kinder und Jugendliche
Was müssen Sie bei Kindern und Jugendlichen beachten?
Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Bei Kindern oder Jugendlichen, welche nach viraler Infektion und Einnahme von Salicylaten plötzlich schwer krank werden mit lang anhaltendem Erbrechen, Bewusstseinstrübungen oder Bewusstlosigkeit, kann ein Reye-Syndrom die Ursache sein. Dies ist eine sehr seltene, aber lebensgefährliche Erkrankung, welche sofortige ärztliche Maßnahmen erfordert.
Schwangerschaft und Stillzeit
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Aufgrund unzureichender Daten wird die Einnahme vonErkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel und in der Stillzeit nicht empfohlen.
Im dritten Schwangerschaftsdrittel ist die Einnahme von Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a nicht angezeigt.
Salicylate sind plazentagängig und gehen in die Muttermilch über.
Bitte beachten Sie auch die Angaben unter „Gegenanzeigen“.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Nebenwirkungen:Wie alle Arzneimittel kann Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen sind:
Allergische Reaktionen der Atemwege und der Haut, Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Magenschmerzen).
Die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wechselwirkungen:Weidenrinde kann die Wirkung von Mitteln zur Senkung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes (Antikoagulantien, z. B. Cumarin-Derivate) verstärken.
Überdosierung:Wenn Sie eine wesentlich größere Menge Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a eingenommen haben als Sie sollten:
In der Regel hat dies keine nachteiligen Folgen. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a vergessen haben,
nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge, sondern führen Sie die Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
Pflichttext:Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a
Anwendungsgebiete: Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung:Erkältungs-Tee KRÄUTERTEE NR. 34A
Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoffe: Lindenblüten, Holunderblüten, Weidenrinde
Pharma Zentralnummer:02225708