Eine handwerklich, traditionell hergestellte Pasta in klassischer Form. Diese "Öhrchennudeln" (ital.: orecchiette) stammen aus Apuliens Küche. Traditionell werden sie nur geformt, aber nicht gepresst. Es wirken kein Druck und keine hohe Temperatur auf den Teig ein. Bester Hartweizen aus regionalem, italienischen Anbau und Quellwasser sind die einzigen Zutaten. Aufgrund der guten Rohwarenqualität hat die Pasta einen charakteristischen Eigengeschmack.
Die San Vicario Orecchiette Pasta tradizionali werden wie zu Hause hergestellt. Ihren Ursprung haben diese "Öhrchennudeln" in der Region Bari in Apulien. Traditionell werden sie bis heute noch in vielen Haushalten per Hand gemacht.
Der Hartweizen stammt aus regionalem Anbau in Apulien, in direktem Umfeld der Pastificio. Die Zutaten Hartweizengrieß und Wasser werden mit dem Knethaken in einer kleinen Teigschüssel vermengt, in einer Maschine zu Schlangen geformt und kleine Stückchen abgeschnitten. Diese kommen auf ein Laufband über dem Bronzeschablonen für die Formung der Nudel sorgen. Deshalb sind die San Vicario Ciactelli Pasta tradizionali nur geformt, und nicht gepresst. Sie werden also nicht wie bei industrieller Nudelherstellung hohem Druck und hohen Temperaturen ausgesetzt. Vielmehr geschieht alles so, als ob Sie die Nudel selbst zuhause herstellen würden. Wichtig ist, dass die Pasta nach der Formung pasteurisiert wird, und dann bei rund 40°C für 16 Stunden trocknet. Diese langsame Trocknung macht einen wesentlichen Unterschied. Denn die Eiweisse in der Nudel können sich nun langsam verzahnen und so eine stabile, bissfeste Pasta bilden. Bei industrieller Herstellung bleibt für die Trocknung der Nudel nur maximal 3 Stunden Zeit. Deshalb trocknen diese oft bei sehr hoher Temperatur (bis zu 100°C). Entsprechend gering ist der Eigengeschmack der industriellen Pasta.