Für die Gerstenflocken wir in der Spielberger Flockenmühle das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten.
Die Gerstenflocken werden mit größter Sorgfalt in der Spielberger Flockenmühle hergestellt. Dort wird das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten. Bei Großblattflocken ergibt ein Getreidekorn eine Flocke. Gerstenflocken sind besonders verträglich und schmecken mild-aromatisch.
Die Ursprungsgebiete von Gerste liegen im Vorderen Orient und in der östlichen Balkanregion. Während des Mittelalters wurde Gerste in Mitteleuropa vor allem als Viehfutter geschätzt. Sie eroberte insbesondere die weniger fruchtbaren Böden und Standorte mit kürzeren Vegetationszeiten.
In der biologischen Landwirtschaft spielt Gerste eine wichtige Rolle, denn sie wächst auch auf weniger fruchtbaren Böden und hat insbesondere in der Fruchtfolge eine große Bedeutung.