Der Klassiker unter den Frühstücksflocken: Haferflocken aus dem vollen Korn, lecker aromatisch und aus der Spielberger Flockenmühle - ideal für Familien und Vorratshaltung.
Für die feinen Haferflocken wird in der Spielberger Flockenmühle das ganze Korn zuerst gedarrt, dann gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten.
Der Klassiker unter den Frühstücksflocken: Haferflocken aus dem vollen Korn, lecker aromatisch und aus der Spielberger Flockenmühle - ideal für Familien und Vorratshaltung.
Die Herstellung von Haferflocken unterscheidet sich von allen anderen Flocken. Beim Hafer ist die Schale, der sogenannte Spelz, besonders fest mit dem Korn verbunden. Er fällt deshalb nicht beim Dreschen ab. Der Spelz ist aber nicht genießbar und muss vor dem Flockieren entfernt werden. Damit die Haferkerne ihr wundervoll nussiges Aroma entfalten können, werden sie bei der Spielberger Mühle vor dem Entspelzen zuerst schonend gedarrt. Das ist eine echte Besonderheit, denn unsere Mühle setzt als einzige Bio-Flockenmühle auf die Rohhafer-Darre. Dabei wird der ungeschälte Hafer mehr als anderthalb Stunden erwärmt. Der unverdauliche Spelz schützt dabei die empfindlichen Kerne und seine positiven Inhaltsstoffe, während das Darren den Flocken ihr einzigartiges Aroma verleiht. Nach der Darre wird der Hafer vom Spelz befreit, wie alle anderen Getreidesorten gedämpft und zu Flocken gewalzt. Bei Großblattflocken ergibt ein Getreidekorn eine Flocke.