Für die Kamutflocken wird in der Spielberger Flockenmühle das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten.
Die Kamutflocken werden mit größter Sorgfalt in der Spielberger Flockenmühle hergestellt. Dort wird das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten. Bei Großblattflocken ergibt ein Getreidekorn eine Flocke.
Seit der Wiederentdeckung der Urgetreideart, vor rund 80 Jahren ranken sich zahlreiche Legenden um den Khorasan Weizen. Das Korn soll im Grab eines Pharaonen gefunden worden sein. Auffällig sind die besonders großen Körner mit einem besonders hohen Eiweißgehalt.
Eine kanadische Initiative hat das Getreide unter dem Namen Kamut® schützen lassen und sich für seine Verwendung eingesetzt. Als Kamut® darf nur Getreide angeboten werden, das in Kanada und in einem begrenzten Gebiet in Nordamerika biologisch angebaut wird.