Mais enthält von Natur aus kein Gluten. Durch die Verarbeitung auf separaten Produktionslinien ist sichergestellt, dass das Mehl garantiert frei von Verunreinigungen durch Gluten ist. Maismehl ist vor allem in der mexikanischen Küche bekannt, aber auch für das glutenfreie Backen ist Maismehl eine wichtige Zutat. Zusammen mit Stärke und einem Bindemittel kann es glutenhaltige Backmehle ersetzen. Der Mais für das Maismehl wird von Partnerlandwirt:innen in Italien und Österreich angebaut.
Mais ist von Natur aus glutenfrei. Damit der Glutengehalt des glutenfreien Maismehls garantiert unter 20 ppm (20 mg/kg) Gluten liegt, wird das Produkt sorgfältig getrennt von allen glutenhaltigen Produkten gehalten und mehrmals analysiert. Dafür achtet die Mühle auf streng getrennte Warenströme und separate Produktionslinien. Erst wenn auch die letzte Analyse die Glutenfreiheit bestätigt, verlassen die Produkte das Haus. Für eine ökologische und sichere Verpackungslösung für die glutenfreien Produkte setzt sie auf Pergaminpapier. Dieses ist sehr dicht und besitzt eine Fettbarriere. Bei den Beuteln für die glutenfreien Produkte wird einen kompletter Innenbeutel aus diesem Papier verwendet. Er bietet ausreichend Schutz vor nachträglicher Verunreinigung. Weil er aus 100% Papier besteht, kann er problemlos über das Altpapier entsorgt werden.
Maismehl ist vor allem in der mexikanischen Küche bekannt, wo es z.B. für die typischen Tortillas verwendet wird. Aber auch für das glutenfreie Backen ist Maismehl eine wichtige Zutat. Zusammen mit Stärke und einem Bindemittel wie Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl stellt es eine Alternative zu glutenhaltigen Backmehlen dar. Der Mais für das Maismehl wird von Partnerlandwirt:innen in Italien und Österreich angebaut. Das Maiskorn wird dafür zu Mehl vermahlen.