Für die Roggenflocken wird in der Spielberger Flockenmühle das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten.
Die Roggenflocken werden mit größter Sorgfalt in der Spielberger Flockenmühle hergestellt. Dort wird das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten. Bei Großblattflocken ergibt ein Getreidekorn eine Flocke. Roggenflocken haben einen kräftigen, herzhaften Geschmack.
Roggen ist besonders widerstandsfähig gegenüber kaltem Wetter und kann in kühleren Klimazonen gedeihen, wo andere Getreidearten Schwierigkeiten haben. Das macht ihn zu einer wichtigen Kulturpflanze in nördlichen Regionen. In diesen Gebieten wurde Roggen traditionell als Hauptgetreide angebaut, da er auch auf Böden mit weniger Nährstoffen gut wächst und auch kältere Temperaturen übersteht.
Das zeigt, wie vielseitig und robust Roggen als Pflanze ist – perfekt für nachhaltige Landwirtschaft in weniger idealen Anbauregionen!