Für das Sojamehl werden die Sojabohnen nach der Ernte gereinigt und anschließend geröstet. Dadurch werden natürliche Giftstoffe neutralisiert. Danach werden die Bohnen zu diesem vollfetten Mehl vermahlen. Sojamehl schmeckt leicht nussig und eignet sich als Ei-Ersatz.
Für das Sojamehl werden beste demeter-Sojabohnen verwendet. Um daraus Mehl herzustellen, werden die Sojabohnen nach der Ernte gereinigt und anschließend geröstet. Durch das Rösten werden natürliche Giftstoffe neutralisiert. Danach werden die Bohnen mit größter Sorgfalt und Fingerspitzengefühl zu diesem vollfetten Mehl vermahlen. Sojamehl schmeckt leicht nussig. Es eignet sich als veganer Ei-Ersatz in Backwaren sowie zum Binden von Bratlingen.
Die Sojabohne gehört botanisch gesehen in die Familie der Hülsenfruchtgewächse. Schon seit Jahrtausenden wird sie in China als Kulturpflanze genutzt. Auch in unseren Breiten gewinnen Sojaprodukte in der ausgewogenen Ernährung eine wachsende Bedeutung. Dabei spielen nicht nur Tofu und Sojamilch eine wichtige Rolle, sondern auch Produkte wie Sojaflocken und Sojamehl, die insbesondere bei Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit als Ersatz für Getreideprodukte verwendet werden.