Emmentaler AOP - Der König der Schweizer Käse. Der Emmentaler AOP mit seinen auffällig großen Löchern ist der Inbegriff von Schweizer Käses schlechthin. Diese Käsesorte, welche im Tal der Großen Emme im Kanton Bern erstmals erzeugt wurde, hat die lokale Wirtschaft nachhaltig beeinflusst.
Bis ins zwölfte Jahrhundert kann man die Herstellung des Emmentalers zurückverfolgen. Ganz früher wurde der Emmentaler nur im Sommer auf der Alp und lediglich in kleinen Mengen hergestellt - nur für die Selbstversorgung der Bauernfamilien und als Abgabe an die Grundherren. Seit der Entstehung der ersten Talkäserei um 1815 dehnte sich das Herkunftsgebiet des Emmentalers über das ganze Schweizer Mittelland aus.
Emmentaler AOP wird heute in rund 200 Dorfkäsereien hergestellt aus frischer, unbehandelter Milch von Kühen, die Gras und Heu fressen, aber nie Silofutter zu sehen bekommen. Für ein Kilogramm Käse braucht es etwa 12 Liter Milch. Jegliche Zusatzstoffe und gentechnisch veränderte Zutaten sind verboten.