Sanfte, saftig-grüne Hänge, schmucke Dörfer, Bauernhäuser, die sich unter riesigen Dächern verbergen, und behäbige, reich geschmückte Höfe kennzeichnen den zauberhaften Charakter der Landschaft, aus der dieser große Käse stammt. Jeder Laib ist ein Stück feinster Handarbeit, wie sie seit mehreren Jhahrhunderten in Dorfkäsereien ausgeübt wird. Seine Tradition, seine Erscheinung und seine herausragende Qualität machen den Emmentaler AOP weltweit zum unbestrittenen König der Käse.
Seinen Namen hat der berühmteste aller Käse vom Tal der Emme im Kanton Bern. Bis ins zwölfte Jahrhundert kann man die Herstellung des Emmentalers zurückverfolgen. Ganz früher wurde der Emmentaler nur im Sommer auf der Alp und lediglich in kleinen Mengen hergestellt – nur für die Selbstversorgung der Bauernfamilien und als Abgabe an die Grundherren. Seit der Entstehung der ersten Talkäsereien um 1815 dehnte sich das Herkunftsgebiet des Emmentalers über das ganze Schweizer Mittelland aus.
Seit 2006 hat der Emmentaler die AOP.