Remeker Ryp
Die Geschichte vom Remeker Ryp lässt sich bis 1600 zurückerzählen. Der Hof der Familie van de Voort liegt an einem alten Postweg über den ein Bach mit einer Untiefe, einer "Voorde", kreuzt, daher auch der Name "van de Voort".
Peter van de Voort hat den heutigen Bauernhof im Jahre 1925 gebaut, für seinen Sohn Jan Dirk der damals heiratete. 1926 bekam Jan Dirk Van de Voort einen Sohn, auch Peter genannt. Dieser Peter ist der Vater von Jan Dirk van de Voort, der heutige Eigentümer und Landwirt des Hofes. Auch er hat wiederum einen Sohn namens Peter.
Vater Peter führte die Jersey Kühe ins Geschäft ein, Sohn Dirk Jan die ökologische Landwirtschaft. Mit seiner Frau Irene nahm er die Käseherstellung wieder auf und fing an, Remeker zu produzieren.
Zum Hof "De Groote Voort" gehören 16 Weiden, mehr als 50 Hektar, und eine hingebungsvolle Einstellung: "Ein gesunder Boden ist für uns elementar, der erste lebende Organismus auf dem Bauernhof. Und das schätzen wir mit Herz und Seele. Unser Boden ist alt und erzwingt Respekt. Zur gleichen Zeit sind wir für ihn verantwortlich. Wenn wir in den Boden investieren erblüht das Bodenleben - Würmer, Pilze und Bakterien - und wir können in Hülle und Fülle ernten."
Die Milch für den Remeker Ryp kommt von rund 90 Jersey-Kühen: " Es sind schöne braune Kühe mit großen, gleichbraunen Augen. Es sind kleine Tiere, die sich sehr gut für die biologische Landwirtschaft eignen. Sie brauchen wenig, geben aber relativ viel Milch. Sie sind effizient, klug, und ihre Milch ist ganz besonders. Jersey-Milch hat nämlich einen höheren Karotingehalt als Milch anderer Rassen. Deshalb ist sie auffällig gelb gefärbt. Dazu hat die Jersey-Milch einen höheren Calciumgehalt und enthält die richtige Art von Protein für die Käseherstellung. Demzufolge gerinnt die Milch gut. Perfekt für den Remeker!"