Vacherin fribourgeois AOP
Marke:
Produktkategorie:
Schnittkäse
siehe www.vallee-verte.de
7 Kilogramm (kg)
Laib
Schweiz
Vallée Verte GmbH
Vacherin fribourgeois AOP
Dieser Schnittkäse stammt, wie es sein Name verrät, aus dem Kanton Freiburg und dessen unterschiedlichen Regionen. Der Vacherin Fribourgeois wird seit jeher von den Milchproduzenten, den Käsern und den Käsehändlern des Freiburger Landes hergestellt und gepflegt. Seine Entstehungsgeschichte ist legendär und so verzaubernd wie die Geschmeidigkeit eines Freiburger Fondues.
Mit seinem Ursprung führt der Vacherin direkt in die Zivilisation des Freiburgerlandes, dessen Einwohner seit Jahrhunderten ein besonderes Verhältnis zur Viehzucht, zum Alpauf- und -abzug und zum Käsen haben. Das Wort Vacherin soll laut Sprachspezialisten dem lateinischen vaccarinus (kleiner Kuhhirt) entstammen. Der kleine Hirte unterstützt den Hirten (vaccarius) auf der Alp beim Melken und Pflegen der Kühe (vacca).
Obwohl eine hochgepriesene kulinarische Spezialität, begegnet man dem Vacherin Fribourgeois zum ersten Mal in Gesetzestexten und Rechnungsbücher. So wurde in einem Gerichtsurteil von 1420 der Prior von Broc dazu verurteilt, dem Prior von Lutry zwölf Vacherins aus der Grafschaft Gruyère zu schenken. Später servierte der Kanton Freiburg, der damals noch nicht zur Eidgenossenschaft zählte, den Vacherin seinen wichtigen Gästen. Beweis dafür liefert das Schatzmeisterkonto des Jahres 1448, das den Ankauf von Vacherins für den Empfang zu Ehren der Herzogin Eleonore von Österreich, Tochter des Königs von Schottland, festhält.
Einer Legende nach wird aber erzählt, der Freiburger Mönch Vaccarinus aus Villars-les-Moines, heute eine Enklave des Kantons Bern auf Freiburger Boden, habe im Jahre 1265 im Kloster Montserrat bei Barcelona verweilt. Von seinem Vater, einem ehemaligen Wahrsager, der dem Druidenkult huldigte, hatte er die Herstellung eines köstlichen Käses gelernt. Eine Spezialität, die den spanischen Mönchen ganz besonders schmeckte. Im Volksmund sei schliesslich mit der Zeit dieser «caseus Vaccarini» zum Vacherin geworden.
Geschützt durch eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung trägt der Vacherin Fribourgeois AOP sein Markenzeichen stolz auf dem Gazeband oder dem Fichtenholzreifen, die seinen Laib umspannen. Die Rückverfolgbarkeit ist ausserdem garantiert durch eine Kaseinmarkierung im Herzen seiner Kruste, die das Fabrikationsdatum und die Nummer des Herstellers aufweisen.
Der Vacherin Fribourgeois AOP wird ausschliesslich von anerkannten Produzenten und Mitgliedern der Interprofession des Vacherin Fribourgeois hergestellt. Die Produktion wird mehrmals im Jahr durch eine unabhängige Kommission kontrolliert und sie muss sehr strengen Qualitätskriterien entsprechen.
Allgemeine Produktangaben / Bio-Informationen
- Bezeichnung gemäß LMIV:
-
Schnittkäse
- Kontrollstellennummer:
-
CH-BIO-006 (bio.inspecta AG)
- Herkunft EU Bio Logo:
-
[LAND] + Landwirtschaft
- Qualität Zertifizierung:
-
BSU (Bio Suisse), EU Bio-Siegel
- Bio-Verband:
-
Bio Suisse (BS)
Ursprung & Herkunft
- Region:
-
Freiburg (Schweiz)
- Ursprungsländer der Rohstoffe:
-
Schweiz
- Ursprungsland:
-
Schweiz
- Verarbeitungsland:
-
Schweiz
- Verpackungsland:
-
Schweiz
Inhalt und Füllmenge
- Inhalt:
-
7 Kilogramm (kg)
- Verpackungsart:
-
Laib
- Packungsinhalt:
-
1
- Nettogewicht bis:
-
8,4 kg
- Nettogewicht von:
-
5,6 kg
- Nettogewicht Stück:
-
7 kg
- Genauer Wert oder Circa angabe:
-
Circa
- Mehrere Stücke:
-
Nein
Zutaten
- Zutaten:
-
KuhMILCH* (thermisierte MILCH), Steinsalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
- Zutatenlegende:
-
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwertangaben pro 100 g
- Keine verpflichtende Nährwertdeklaration:
-
Ja
- Energie / Brennwert:
-
1564 kj
- Energie / Brennwert:
-
377 kcal
- Fett:
-
31 g
- davon gesättigte Fettsäuren:
-
17 g
- Kohlenhydrate:
-
< 0,5 g
- davon Zucker:
-
< 0,5 g
- Eiweiß:
-
24 g
- Salz:
-
1,5 g
Produktspezifische Angaben
- Käsegruppe Österreich:
-
Schnittkäse
- Käsegruppe Deutschland:
-
Schnittkäse
- Fettanteil in Trockenmasse:
-
mindestens 48 %
- Fettstufe Deutschland:
-
Vollfettstufe
- Fettstufe Österreich:
-
Vollfettstufe
- Fettstufe Schweiz:
-
Vollfettstufe
- Milchart:
-
Kuh
- Labart:
-
Kälberlab
- Salzart:
-
Siedesalz
- Wärmebehandlung:
-
mit Rohmilch hergestellt
- Reifung:
-
rindengereift
- Reifezeit:
-
3 Monat(e)
- Reifezeit in Tagen:
-
90
- Verzehr der Rinde:
-
Rinde nicht zum Verzehr empfohlen
- Sensorik:
-
voller, fein-würziger Geschmack mit fruchtigen und
Käse
Verpackung & Pfand
Pfand Deutschland
Artikel | VPE1 | |
---|---|---|
Pfandpflicht | kein Pfand | kein Pfand |
Pfand Österreich
Artikel | VPE1 | |
---|---|---|
Pfandpflicht | kein Pfand | kein Pfand |
Produzent / Inverkehrbringer
- Hersteller / Produzent / Inverkehrbringer:
-
Vallée Verte GmbH
- Strasse:
-
Freiburger Straße 2a
- Postleitzahl:
-
77694
- Ort:
-
Kehl
- Land:
-
Deutschland
- Genusstauglichkeitskennzeichen:
-
CH 2075
Preisinformationen & Steuern
- Grundpreiseinheit:
-
Kilo
- MwSt Deutschland:
-
reduziert
Rechtliche- und Verbrauchshinweise
- Rechtliche Hinweise:
-
mit thermisierter Milch hergestellt, Rinde nicht zum Verzehr geeignet
- Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise:
-
Gekühlt bei 4-8 °C lagern
- Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise:
-
Bei 4°C bis max. 8°C lagern