Heidelbeeren (Vaccinium) unterscheiden sich in
prall-süße Plantagen-Heidelbeeren und leicht herbe
Wald-Heidelbeeren. Unsere wild wachsenden Wald-
Heidelbeeren (Bio) tragen sowohl in Schale als auch
Frucht Anthocyane und haben daher ein erhöhtes
antioxidatives Potential. Dieser 100% Direktsaft kann
auch als Gelee verarbeitet werden oder zu milden
Fleischgerichten gereicht werden.
Erntezeitpunkt: Juli
Trinktemperatur: 16 – 18°C
Speiseempfehlungen: Rind, Lamm, Wild, Pilze,
Deutsche Klassiker, Französische Küche
Der Saft verfügt über eine dichte purpurne Farbe mit schwarzem
Kern und einer erhöhten Viskosität. Ungeschwenkt verströmt er ein
ätherisches Bukett von Moos, Waldboden und ein Hauch von Fichtennadeln
und Harz. Nach dem Schwenken kommen saftige Heidelbeeraromen
hinzu. Der Saft verfügt über eine frische Säure und
ein mittelkräftiges Gerbstoffgerüst, das dem Wein ein strukturiertes,
samtiges Mundgefühl gibt. Die Süße ist dezent und lässt den Saft
wie einen kräftigen und trockenen Rotwein wirken. Ein raffinierter
Saft mit mittelschwerem Körper, der zu kräftigen Fleisch- und Wildgerichten
passt. Der Saft sollte pur getrunken werden. Mit Wasser
vermengt wird die Säure zu dominant und er verliert seine perfekte
Balance aus Reife und Säure.
Ein idealer Begleiter zum Start der Wildsaison. Zu Rehrücken Baden
Baden oder Hirschgulasch mit Pfifferlingen und Spätzle, aber auch
zum Gänsebraten mit Beifuß, Rotkraut und Bratapfel ein Genuss.
Auch in der Spitzenküche ist die Wald-Heidelbeere wie geschaffen
um Wildgerichte wie Rehrücken mit Steinpilzen zu begleiten.
Der Saft passt aber auch zur getrüffelten Etouffé-Taube, gegrilltem
Entrecôte oder zur Entenbrust.